Wichtige Fähigkeiten für das Berufsleben

Wer auf dem Arbeitsmarkt und im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss umfassende Kenntnisse besitzen. Dabei geht es nicht nur um die zweifellos wichtigen fachlichen Fähigkeiten. Es ist ebenso wichtig, dass beispielsweise das eigene Auftreten stets sicher und überzeugend wirkt. In einem guten Arbeitnehmer verbinden sich demnach hervorragende fachliche Kenntnisse und herausragende soziale Kompetenzen.

Beschreibung von wichtigen Fähigkeiten

Fremdsprachenkenntnisse sind im Berufsleben so wichtig wie nie zuvor. Kaum eine Stellenausschreibung kommt noch ohne einen Abschnitt über geforderte Kompetenzen in einer anderen Sprache als Deutsch aus. Dabei werden oft gute bis sehr gute Englischkenntnisse gefordert. Abhängig vom jeweiligen Betrieb oder der Branche können auch andere Sprachen gefragt sein.

Arbeitnehmer sollten sich darüber bewusst sein, wie sie auf ihre Gesprächspartner wirken. Das ist bereits im Vorstellungsgespräch wichtig und kann im späteren Berufsleben, etwa bei der Abwicklung von wichtigen Geschäften, zwingend notwendig sein. Dementsprechend sollten Angestellte gut über Rhetorik und Körpersprache informiert sein.

Darauf aufbauend sollte jeder Arbeitnehmer über die für den Beruf benötigten Hard Skills (Fachwissen) und Soft Skills (soziale Kompetenzen) verfügen. Neben der Anwendung der beruflichen Fähigkeiten ist oft auch der richtige Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und gegebenenfalls untergeordneten Mitarbeitern für den beruflichen Erfolg entscheidend.

Außerdem sollten Angestellte ihre eigenen Stärken und Schwächen genau kennen. So kann gezielt daran gearbeitet werden, Schwachpunkte etwa in Zusammenarbeit mit den Kollegen auszugleichen. Besondere Stärken dagegen können dabei helfen, berufliche Aufstiegsmöglichkeiten nutzen zu können.