Hilfe bei der Berufssuche? Berufsberatung nutzen!

Nicht jeder beendet die Schule oder das Studium mit genau definierten Berufswünschen. Selbst jetzt kann immer noch Unklarheit darüber herrschen, welcher Beruf der richtige sein könnte. Auch kann sich herausstellen, dass der bisherige Beruf doch nicht der richtige war. In solchen Fällen kann es sich lohnen, eine Berufsberatung aufzusuchen. Diese hilft anhand bestimmter Kriterien dabei, einen passenden und erfüllenden Beruf zu finden.

Vorgehensweise bei der Berufsberatung

Die Agentur für Arbeit sowie Career Center an Universitäten bieten kostenlose Berufsberatung an. Hier erarbeiten die Beratungskräfte mit den Besuchern Konzepte, wie sich die berufliche Karriere weiter entwickeln kann. Dabei sind die folgenden Gesichtspunkte von Bedeutung:

  • Fähigkeiten des Besuchers
  • Persönliche Interessen
  • Charakterliche Eigenschaften
  • Bereits erworbene Qualifikationen und Abschlüsse

Typischerweise suchen Menschen direkt nach einem Schul- oder Universitätsabschluss nach Ideen, wie sie ihre Karriere weiter gestalten können. Dies kann jedoch auch nach einem Berufswechsel relevant werden, wenn in der bisherigen Branche keine Aussicht auf Weiterbeschäftigung oder Aufstiegsmöglichkeiten besteht. Dann kann in Zusammenarbeit mit Berufsberatern eine Auswahl passender Berufe und Umschulungsmöglichkeiten getroffen werden.

Hinweis: Bei der Agentur für Arbeit gehört die Berufsberatung zum regulären Beratungsangebot. Jeder Termin mit dem zuständigen Sachbearbeiter kann diesen Aspekt beinhalten.

Leistungen von berufsberatenden Einrichtungen

Berufsberatungen bieten u.a. auch die folgenden Leistungen:

  • Individuelle Beratung zur Entscheidungsfindung und beruflichen Orientierung
  • Diskussion der bisherigen beruflichen Laufbahn und Findung von Alternativen
  • Vorstellung von relevanten Weiterbildungsangeboten, Ausbildungen und Studiengängen
  • Sprechstunden an Schulen und Hochschulen
  • Hinweise auf relevante Broschüren und Literatur
  • Hilfe bei Bewerbungsmodalitäten
  • Berufswahltests

Berufsinformationszentren als Mittel zur eigenständigen Berufsorientierung

In vielen Städten existieren Berufsinformationszentren (BIZ). Dabei handelt es sich um spezielle Einrichtungen mit umfassenden Ressourcen zur Informationssuche. Hier können Interessenten eigenständig und umfangreich Recherchen über eine Vielzahl von Berufen betreiben. Dies kann eine wertvolle Ergänzung zu einer Berufsberatung sein. Bei der Informationssuche sind auch die anwesenden Mitarbeiter behilflich. Die Benutzung des BIZ ist kostenlos.